Willkommen beim Freundeskreis des Psychologischen Dienstes der Bundeswehr e.V.
Zielsetzungen
Förderung der wissenschaftlichen Arbeit und Forschung auf wehrpsychologischem Gebiet.
Im Kontakt mit Universitäten und Fachhochschulen möchte der Freundeskreis Studierende, die an wehrpsychologisch relevanten Themen interessiert sind, bei Untersuchungsprojekten, Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten sowie auch bei Publikationen durch Beratung, Bereitstellung von Literatur und finanziellen Zuwendungen zu unterstützen. Besondere Berücksichtigung sollen dabei einschlägige Untersuchungen zum Bereich der Psychotraumatologie finden. Darüber hinaus fördert der Freundeskreis die wissenschaftliche Aufbereitung der Historie der Wehrpsychologie.
Förderung von herausragenden Leistungen in den Wissenschaftsfeldern der Wehrpsychologie.
Dies soll durch Vergabe eines Preises geleistet werden.
Unterstützung der Arbeit des PsychDstBw bei der Einsatzvor- und Nachbereitung sowie der Krisenintervention bei besonders belastenden Ereignissen.
Dazu gehören auch die Bereitstellung von finanziellen Hilfen und die Vermittlung von psychotherapeutischen Maß-nahmen für einsatzgeschädigte Soldatinnen und Soldaten und deren Familien.
Förderung der fachlichen Repräsentation und medialen Präsenz der Wehrpsychologie.
Durch die Nutzung und Herstellung von Kontakten zu externen Organisationen (z.B- Universitäten, Hilfsorganisationen, Polizei, BFA) sowie zu Medien durch Berichte und Interviews zur Darstellung wehrpsychologischer Tätigkeiten soll die gesellschaftliche Bedeutung der Wehrpsychologie vor allem bei der Personalgewinnung und der psychosozialen Versorgung von Soldatinnen und Soldaten erläutert werden.
Mitgliedschaft
Mitglied kann jeder werden, der die Zielsetzungen des Vereins unterstützt und im Rahmen seiner Möglichkeiten mitarbeiten will. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt € 25,-.
Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Kontakt